DER BROKKOLITEST#1
DER BROKKOLITEST#2

Kooperation mit Dorli Mayer

Das Projekt „Der Brokkolitest“, eine Kooperation mit der bildenden Künstlerin Dorli Mayer beschäftigte sich mit Mann- und Fraubildern im öffentlichen Raum. Es fanden ein Zirkeltraining im WUK (crossbreeds-Festival 2007) und eine Straßenperformance in Steyr (Gender-Glücksrad 2008) statt.

DER BROKKOLITEST#1

Zirkeltraining zu Coolnessfaktor und Gendertauglichkeit
im_flieger l WUK l crossbreeds Festival l 2007

Im Zirkeltraining zu Coolnessfaktor und Gendertauglichkeit wird nicht nur der Puls gemessen, vielmehr stellt sich die Frage, wie Männer und Frauen im öffentlichen Leben dargestellt werden. In mehreren Stationen kann der/die „ZuschauerIn“ selbst erfahren und beobachten, wie Männer und Frauen in Medien gezeigt werden, wie sie in der U-Bahn sitzen und wie sie das „richtige“ Häusl finden. Während der Performance köchelt eine Hühnersuppe im Raum, die nach dem Zirkeltraining zur Stärkung serviert wird.

Konzept und Performance: Dorli Mayer, Janina Sollmann, Gabriele Wappel
am Suppentopf: Ursi Dullnig
an den Piktogrammen: Harald Sickha
im Fernsehn: Julija Ikodinovic und Stefan Delago
Danke an: Silvia Auer, Hans Köck, Wiener Linien
gefördert von: Burgenland Kultur, Land Oberösterreich

DER BROKKOLITEST#2

Das Gender-Glücksrad
Öffentlicher Raum l Steyr l 2008

Im November 2008 war der Brokkolitest zu Gast im öffentlichen Raum von Steyr. PassantInnen wurden eingeladen, am Gender-Glücksrad zu drehen. Sie hatten so entweder Gelegenheit, eigene Mann-Frau-Rollenzuschreibungen im Brokkolitest zu testen oder eine Toilettenicon Live-Performance zum Thema zu gewinnen.

Idee und Performance: Dorli Mayer, Janina Sollmann, Gabriele Wappel
Kostüm: Anna Panzenberger
Fotos: Lindsey Drury


Mit Unterstützung von: Land Burgenland, Land Oberösterreich
Dank an: tanzpool, Wiener Linien